Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zyklus später Schriften II+-1 Psyché und materialer Lógos

Zyklus später Schriften II+-1 Psyché und materialer Lógos

Angebote / Angebote:

Wie bereits zum Zyklus später Schriften I: Wissens- und Realverhältnisse, WÜ 2014, erscheint nun auch zu Zyklus später Schriften II: Psyché und materialer Lógos, WÜ 2017, ein erster Ergänzungsband, der jedoch funktional einen etwas anderen Charakter hat: Es geht mir darum, diesen Band zur Fundamentalphilosophie, soweit er das endliche, also nicht das unendliche Denken à la Hegel betrifft, zum einen zu seinen Vorgängerschriften, zum anderen zur Realphilosophie unter Einschluß von Praktisch-Politischen Philosophie qua Ethik und zu den Grundlinien der Lebens-Poietischen Philosophie ins Verhältnis zu setzen: ? Besagte Vorgängerschriften sind - Prinzip Subjektivität I: Spezielle Theorie, Freiburg/ München 1997, WÜ 20112, - Prinzip Subjektivität II-A: Allgemeine Theorie, Erster Halbband: Ding und Person - Dingbezugnahme und Kommunikation - Dialektik, WÜ 2001, + Nachbetrachtungen: Einordnungen und Erweiterungen, WÜ 2012. ? Die anderen zur Verhältnisbestimmung anstehenden Schriften: - Prinzip Subjektivität II-B: Allgemeine Theorie, Zweiter Halbband: Natur - Gesellschaft - konkrete Subjektivität, Würzburg 2005, - Praktisch-Politische Philosophie Bd. I2: Allgemeine Grundlagen. Theorie und Praxis - Sein und Sollen - Macht und Wahrheit, Freiburg i.Br./ München 1993, Würzburg 20042, - Lebens-Poietische Philosophie Bd. I: Gesamtansatz - Grundlinien. Leben/ Dasein und Reflexion - Psychoanalyse und Sublimation - Lebensgeschichte und Identität, WÜ 2008. Der vorliegende Band gliedert sich nach einer Einleitung incl. einer Übersicht zu meinem System mittlerer Reichweite in philosophiegeschichtlicher Hinsicht und in systematischer Absicht in drei Teile mit je vier Kapiteln: ? A: Realität und Realitätsbezugnahmen - (1.) Anfang und Fortgang des Philosophierens - (2.) Realität und Erfassen der Realität qua Realitätszugänge - (3.) konkret-endliche Subjektivität bei Kant - (4.) theoría und prâxis/ poíesis in Alltags- und Lebenswelt ? B: Der Philosophische Diskurs und sein Gegenstand - (1.) Realität, Realitätsbezugnahmen, reflektierendes Erfassen beider Verhältnisse - (2.) Zwiefache Erste, Zweite und Dritte Stellung des Gedankens zur Objektivität - (3.) Philosophiegeschichte, Philosophiediskurs, systematisches Philosophieren - (4.) Szientistisches, konstitutiv-realistisches und postmodernes Philosophieren ? C: Analysen und Kritiken, Rückblicke und Nachträge - (1.) Denken und Sprache, Anschauung und Begriff - (2.) Logik, Ontologie, Epistemologie - (3.) Die konkret-endliche Subjektivität im Zentrum - (4.) Zur Philosophie der Philosophie
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF