Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zwischen Funktionsgymnastik und Box-Aerobic - Haben Trendsportarten eine Berechtigung im Schulsport?

Zwischen Funktionsgymnastik und Box-Aerobic - Haben Trendsportarten eine Berechtigung im Schulsport?

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über kaum ein Fach wird in der Schule so viel diskutiert wie über das Fach Sport. Dabei ist heute unumstritten, dass der Schulsport einen wichtigen Beitrag zu einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung leistet und ihm damit eine große Bedeutung zu kommt. Dennoch muß sich der Schulsport der veränderten Lebenswelt der Schüler anpassen und sich an deren Bedürfnissen und Interessen orientieren. Daher hat sich der Sportunterricht in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Neben der Vermittlung von traditionellen Sportarten soll Sportunterricht sich öffen um den Schülern sinnliche, materiale und soziale Erfahrungen zu ermöglichen und sie zu lebenslangem Sporttreiben zu motivieren. Die Trends, die in den heutigen Sportunterricht Einzug erhalten, müssen dennoch kritisch hinterfragt und auf ihre Angemessenheit für den Schulsport untersucht werden. In dieser Arbeit werden als Vertreter neuer Sportarten Inline-Skating und Box-Aerobic exemplarisch auf ihre Tauglichkeit für den Unterricht analysiert. Darüber hinaus werden Beispiele für die praktische Umsetzung im Unterricht gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF