Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Zur Politik der Arbeitslosigkeit

Angebote / Angebote:

Die gegenwärtige Reformpolitik am Arbeitsmarkt, die in Deutschland unter dem Stichwort der , Hartz-Reformen' bekannt geworden ist, hat eine ganze Reihe einschneidender Wandlungen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik auf den Punkt gebracht. Während die Politik der Reformkommission um Peter Hartz als Paradebeispiel des neoliberalen Konsenses gilt, versteht sich die vorliegende Studie als kritische Analyse gegenwärtiger Arbeitsmarktpolitik. Der Autor fragt vor allem nach den institutionellen und wissenschaftlichen Bedingungen, anhand derer soziale Phänomene, wie Arbeitslosigkeit oder 'der Arbeitslose' zu einem spezifischen Gegenstand aktueller Politik werden. Mittels eines diskursanalytischen Instrumentariums (Foucault) werden sowohl die Logiken des New Public Management (Controlling, Monitoring, Evaluation), als auch die beteiligten Wissenschaften (Statistik, Versicherungsökonomie, Unternehmenssoziologie) einer eingehenden Analyse unterzogen. So entsteht eine komplexe Architektur des arbeitsmarktpolitischen Denkens heute, die für alle von Interesse sein dürfte, die systematische Einsichten in eines der dringendsten sozialen Probleme unserer Zeit gewinnen wollen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

92,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben