Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zur Gründung und Entwicklung des Windsbacher Knabenchors

Zur Gründung und Entwicklung des Windsbacher Knabenchors

Angebote / Angebote:

Der Windsbacher Knabenchor feiert 2021 ein Doppeljubiläum: Er ist vor 75 Jahren gegründet worden, und sein Gründer, Hans Thamm, hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können. Ein Großteil der Geschichte des Windsbacher Knabenchores ist auch die Windsbacher Lebensgeschichte von Hans Thamm. Die Nachfolger Thamms, Karl-Friedrich Beringer und Martin Lehmann, sehen sich beide in dessen Tradition. Diesem Doppeljubiläum ist das vorliegende Buch gewidmet. Eröffnet wird es durch eine archivalisch orientierte, präzise Darstellung von Max Liedtke, in der auf der Basis bislang unbekannter Quellen zahlreiche Begleitumstände der Chorgeschichte erstmals benannt werden. Es folgen Berichte zweier langjähriger Choristen, der Bericht von Werner Ertel über das "Innenleben des Windsbacher Knabenchores" sowie ein "Brief" von Wolfgang Schmock an den verstorbenen Hans Thamm, ein Beispiel später Verehrung. Schmock stand 1968 auf der Seite derer, die den Chorleiter mit Härte bekämpft haben. Ein Novum ist die Korrespondenz von Hans Thamm mit Werner Ertel. So öffnet sich ein Zugang zum älteren Thamm, der sich nach seinem Rückzug aus Windsbach im Jahr 1977 kaum noch öffentlich geäußert hat. Abgerundet wird die Publikation mit drei Interviews, zunächst mit Karl-Friedrich Beringer - er hat dem Chor weltweite Geltung verschafft. Dann ein Interview mit Thomas Miederer, der als dienstältester Direktor nachdrücklich betont, dass "Windsbach mehr als Musik" sei, und schließlich eines mit Martin Lehmann, der mit Anspruch und Können das musikalische Erbe Thamms auch über die pandemiebedingt bislang schwierigste Phase der Chorgeschichte hinweg zu bewahren versucht.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF