Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zur Entwicklung der Gesamtschule in Deutschland. Historie, Konzept, Perspektiven und Probleme

Zur Entwicklung der Gesamtschule in Deutschland. Historie, Konzept, Perspektiven und Probleme

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Entstehungsgeschichte sowie Grundprinzipien und Kernideen des Konzepts der Gesamtschule. Es wird herausgestellt, wie und wann sich die Gesamtschule aus dem bis dato bereits bestehenden Schulsystem entwickelt hat und welche politischen sowie gesellschaftlichen Interessen diesem Streben zu Grunde liegen. Warum war eine neue Schulform notwendig?Im Anschluss daran wird sowohl auf die schulorganisatorischen Aspekte als auch auf die Ziele und Aufgaben der Gesamtschule eingegangen. Des Weiteren werden die pädagogischen Konzepte, Aufgaben und Ziele der Gesamtschule erläutert, sodass darauffolgend eine Bilanz gezogen werden kann. Welche Probleme weist dieses Konzept auf und welche Perspektiven eröffnet es? Hat die Gesamtschule noch eine Zukunft?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF