Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zur Dialektik der US-Kriegsrhetorik - Eine Analyse der Reden des US-Präsidenten George W. Bush

Zur Dialektik der US-Kriegsrhetorik - Eine Analyse der Reden des US-Präsidenten George W. Bush

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 15, Universität Bayreuth, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus den patriotischen Reden nach dem 11. September 2001 wurdenschnell und heimlich Kriegsreden. In diesen sind vor allem dreisprachliche und argumentative Zielsetzungen zu erkennen, die "(1)Kriegsgründe konstruieren bzw. Kriegsziele definieren sowie (2)verbindliche Selbst- und (3) Feindbild[er] vermitteln sollen". Dialektikbezeichnet hierbei den geschickten sprachlichen Umgang mit Thesen undAntithesen. Dabei werden durch die verbale Aneignung und Erzeugunggewisser Mustern aus Religion oder Mythos, Gedankenkonzepte, diewomöglich in sich widersprüchlich sein könnten, gezielt undzweckorientiert für den eigenen Gewinn vereinnahmt und verbreitet. Die US-Kriegsrhetorik, die den , war on terror' vermittelt und unteranderem zur Legitimation des Irakkriegs eingesetzt wurde, möchte ich zumUntersuchungsgegenstand der folgenden Arbeit machen. Hierzu beziehe ichmich ausschließlich auf die Reden des US-Präsidenten George W. Bush.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF