Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zum mittelalterlichen Verhältnis von Islam und Christentum

Zum mittelalterlichen Verhältnis von Islam und Christentum

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Islam und Christentum waren aufgrund verschiedener Abhängigkeiten eng miteinander verbunden. Damit, wie diese Abhängigkeiten genau ausgesehen haben, beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Ebenfalls werden die unterschiedlichen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen, durch die beide Kulturkreise miteinander in Verbindung traten, erläutert. Ein weiterer Aspekt mit dem sich die Arbeit beschäftigt, sind die Vorurteile und Stereotypen, die auf beiden Seiten vorherrschend waren.Spätestens seit der islamischen Eroberung Siziliens und Südspaniens im 8. Jahrhundert sind die arabische Welt und Europa eng benachbart. Angesichts dieser Tatsache ist es doch verwunderlich, dass die Geschichte Europas und des Christentums sowie die Geschichte der Araber und des Islams oftmals getrennt voneinander behandelt werden. Eine Betrachtungsweise, die durchaus zu kurzsichtig ist und die vielfältigen Verflechtungen beider Religionsgruppen nicht berücksichtigt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben