Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen, 1874, Vol. 22 (Classic Reprint)

Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen, 1874, Vol. 22 (Classic Reprint)

Angebote / Angebote:

Excerpt from Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen, 1874, Vol. 22Selbe macht indefs auch keinen an8pruch darauf eine er schöpfende behandlung der betre¿'enden bildungen aller einzelsprachen zu geben und konnte fiir eine allgemeine gruppierung der wichtigsten thatsachen sehr wohl jene classification benutzen. Eine eingehendere betrachtung des gegenstandes nöthigte Justi in seiner für dies gebiet bahn brechenden monographie über die zusammensetzung der nomina in den indogermanischen sprachen jene eintheilung der indischen grammatiker mehrfach zu verschärfen. Er stellte zuerst die bahuvrihi als eine, wie er sie nannte, höhere art der zusammensetzung den dvandva und tatpu ruäa im weiteren sinne gegenüber, fixierte den unterschied von dvandva und tatpurnéa als den der beiordnung und unterordnung und versuchte innerhalb der einzelnen clas sen eine genauere scheidung des einzelnen durch zahlreiche unterabtheilungen, wobei nur zu bedauern ist, dafs er sich im ganzen mehr durch anfsere, oft sehr minutiös verfolgte unterschiede leiten lie als durch solche, welche in der bedeutung der zusammensetzungen begründet sind. Wie sehr es nothwendig ist hierauf das hauptgewicht zulegen, das tritt recht schlagend bei der betrachtung des griechi schen hervor, das ja bekanntlich die zusammensetzung be sondere in der dichtersprache der tragiker vielfach in so feiner und geistvoller weise verwendet hat, bildungen, die in ihrer bedeutung die verschiedenartigsten nuancen auf weisen, werden hier 2. H. Unter der kategorie der bahuvrthi (possessiven (bopp) oder attributiven (curtius) composita) zusammengefal'at, ein übelstand, auf den auch Curtius erl.' l51 hingewiesen hat. Das nämliche resultat ergibt ein blick auf das deutsche: wie verschieden ist das verhältnis der beiden glieder in den drei wörtern wasser-m¿hh papier-mühle schneide - mühle, trotzdem dafs sich alle drei unter die classe der tatpuruéa subsumieren lassen. Indessen soll es hier nicht unsre aufgabe sein in diese fragen einzugehn und derartige unterschiede zu baleneh ten. Wir haben vielmehr die absicht eine controverse frage auf diesem gebiet zu behandeln, die ihre entstehung ebenfalls lediglich dem umstande zu verdanken hat, dafs.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF