Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Zeitökonomie im Management

Angebote / Angebote:

Das IK-Projekt ZEITÖKONOMIE IM MANAGEMENT wurde mit Mitteln des Landesamtes für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gef6rdert. Ziel dieser Pi lot-Studie ist eine erste Analyse des Zeithaushalts von Fuhrungs­ krtlften in Wirtschaft, Wisssenschaft und Politik. Neben den Mitarbeitern des Instituts für Kommunikationsplanung haben an der Planung und Durchfüh­ rung der Untersuchung durch ihren Rat oder aktive Mitafbeit Herr Hans Buchholz, Congena-Gesellschaft für Planung u. Organisation mbH, Herr Priv.-Dozent Dr. G. Brinkmann, Universität zu K61n, Herr Dipl.-Ing. Winfried Männecke, Deutsche Treuhand-Unternehmensberatg., Frau Dipl.-Pol., Dipl.-Psych. Gisela Rentrop, Freie Universität Berl in und Herr Ingolf Scola, Handelsschule St. Gallen mitgewirkt. Die Feldarbeit wurde in Zusammenarbeit mit der Congena Gesellschaft für Planung und Organisation mbH durchgeführt, der wir auch zahlreiche Hin­ weise für die Interpretation des Erhebungsmaterials verdanken. Für die Bereit­ schaft zur Zusammenarbeit und die Unterstützung der Untersuchung hat das I K zu danken. Bonn, 7. Juli 1972 Dr. P. Kevenhc, rster Wulf Schc, nbohm M.A. 1. Das Problem der ZeitökonOmie 1.1. Fragestellung Unabdingbare Voraussetzung effizienter Fuhrungsttltigkeit ist eine Analyse des Zeitaufwandes der Teilaktivittlten (1). Nur durch eine solche Analyse ist der Grad der Zeitökonomie, d.h. die Relation von zeitlichem Aufwand zum "Ertrag" der FUhrungsttltigkeiten vor dem Hintergrund der von Führungskrtlften auszuUbenden Funktionen zu ermitteln.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben