Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Zaban-i Zanan - Die Stimme der Frauen

Angebote / Angebote:

Die Publizistin, Bildungsaktivistin und Feministin ¿adiqa Daulatabadi (1882-1961) gilt als eine der bedeutendsten Figuren der frühen iranischen Frauenbewegung. Sie wurde Zeitzeugin tiefgreifender politischer und gesellschaftlicher Umbrüche, die sie aktiv verfolgte, mitgestaltete und öffentlich kommentierte. Engagiert arbeitete sie in unterschiedlichen Frauengesellschaften, gründete Mädchenschulen und setzte sich Zeit ihres Lebens gegen die soziale, juristische und politische Benachteiligung von Frauen ein. Bekannt wurde ¿adiqa Daulatabadi vor allem durch ihre erstmals 1919 in Isfahan publizierte Frauenzeitung Zaban-i Zanan ("Die Stimme der Frauen"), die gesellschaftliche und politische Missstände tabulos thematisierte. Im Jahr 1923 ging sie nach Europa, nahm dort ein Studium auf und arbeitete anschließend unter Riza sah Pahlavi (reg. 1925-1941) im Bildungsministerium und an der Spitze der staatsfeministischen Einrichtung Kanun-i Banuvan ("Club der Frauen"). Bis an ihr Lebensende blieb ¿adiqa Daulatabadi eine aktive Protagonistin der Frauenbewegung und gilt bis heute als eine Ikone des iranischen Feminismus. Dieses Buch begleitet den ereignisreichen Weg von ¿adiqa Daulatabadi und beleuchtet ihr publizistisches Werk im Kontext seiner Zeit. Der biographischen Zusammenschau und Analyse ist eine Einführung in die Lebenswelten qajarischer Frauen, das Verhältnis von Nation und gender und die frühe iranische Frauenpresse als Basis für ein tieferes Verständnis der historischen Gegebenheiten vorangestellt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

34,90 CHF