Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Wohnungslos ¿ arbeitslos ¿ mittellos

Angebote / Angebote:

Die Entscheidung, die Untersuchung auf Männer zu beschränken, ist pragma­ tisch begründet (vgl. S. 32). 2 Auch im Randgruppenbericht der Bundesregierung von 1976 finden sich neben der "Scheu, einer geregelten Arbeit nachzugehen", weitere gängige Vorurteile wieder. Vgl. Klee 1979, S. Yl, Wickert/Helmes 1977, S. 105 f. 3 Heftig unterstützt vom Deutschen Städtetag, der Ende 1977 eine "Aktion saube­ res Stadtbild" startete. Vgl. Klee 1979, S. 78. 4 Im Vorfeld oder aber erst während des Dritten Reiches. Vgl. Klee 1979, S. 35, Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik (dpa-Meldung vom 03.05.1984) S. 14, Goschler 1983, S. 7. 5 Als kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Nichtseßhaftigkeit" vgl. auch Albrecht 1985. 6 Im Sinne von Erwerbslosigkeit 7 Gerlach (1983) spricht in diesem Zusammenhang von einer Amerikanisierung des bundesdeutschen Arbeitsmarktes. 8 Die über Hunger als alltägliche Erfahrung bis zum Verlust der physischen Exi­ stenz reichen. Vgl. "Jeden Winter erfrieren draußen zehn Menschen". 9 In Nordrhein-Westfalen gehörte 1983 jeder dritte Nichtseßhafte zur Gruppe der 20- bis 25-jährigen (Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik, dpa-Meldung vom 03.05.1984, S. 4).
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben