Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Wohnungseigentumsrecht für Anfänger

Angebote / Angebote:

Zum WerkDiese Neuerscheinung stellt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) vor allem für Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger kurz, verständlich und übersichtlich dar. Der erfahrene Autor vermittelt die Grundlagen der nicht nur für Anfänger durchaus komplexen Materie besonders anschaulich und bedient sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassender Verständnisfragen mit Lösungen. Ein Anhang liefert die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen. Das Werk bietet damit eine praxisnahe und nicht zu theoretische Darstellung.Inhalt- Warum überhaupt Wohnungseigentum?- Zur Terminologie- Zur Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum- (Gegenstand des Sondereigentums)- Begründung des Wohnungseigentums- Gesetzlicher und rechtsgeschäftlicher Inhalt des Eigentums- Verfügungen über das Wohnungseigentum- Die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer- Verwaltung durch die Wohnungseigentümer- Wohnungseigentumsverwalter und Verwaltungsbeirat- Das Finanzwesen der Wohnungseigentümer- Bauliche Veränderungen und Modernisierungen- Prozessuale und andere Besonderheiten- Zwangsvollstreckung und Versorgungssperre- Beendigung des Wohnungseigentums- Wohnungs- und Teilerbbaurechte sowie Dauerwohn- und Dauernutzungsrechte- Lösungshinweise zu den Wiederholungsaufgaben und Vertiefungsfragen- Zahlreiche Anhänge- u.a. Begründungsmuster, WGV und AVV.Vorteile auf einen Blick- WEG leicht verständlich- nicht nur für (Voll-) Juristen- durch zahlreiche Beispiele und Übersichten besonders anschaulichZielgruppeFür Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger im Justizdienst (insbesondere angehende Rechtspfleger) und im anwaltlichen und notariellen Kanzleiwesen sowie für WEG-Verwalter.
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

50,90 CHF