Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Willens- und Handlungsfreiheit in einer Welt sich selbstorganisierender Systeme

Willens- und Handlungsfreiheit in einer Welt sich selbstorganisierender Systeme

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 2, Technische Universit¿Dresden (Institut f¿r Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die grundlegende Streitfrage nach der Freiheit des menschlichen Willens, Entscheidens und Handelns gehen.Zun¿st werde ich dabei auf die Debatte eingehen, die schon lange in den Geistes- und Naturwissenschaften vonstatten geht, um zu kl¿n, was Freiheit in diesem Sinne ¿berhaupt bedeutet und warum sie denn in Frage gestellt werden kann. Dazu dient in erster Linie der naturwissenschaftliche ¿Erkl¿ngsrahmen`, den man auf die Frage nach der Freiheit anwendet ¿ Die Neurobiologie und die Neurophysiologie.Anschlie¿nd soll die Freiheit dann im Rahmen von Systemen betrachtet werden, in die die Systemtheorie die Welt aufteilt. Ein kurzer Einblick in die Betrachtung der Freiheit im ¿Erkl¿ngsrahmen` der Systemtheorie von Tim K¿nig auf der Grundlage von Niklas Luhmann zeigt uns dabei eine Entscheidung, die f¿r die Willens- und Handlungsfreiheit aus sozialer Systemperspektive getroffen werden kann. Abschlie¿nd will ich einen dritten ¿Erkl¿ngsrahmen` nutzen, um die Freiheit zu betrachten. Dieser dritte Ansatz geht von Systemen aus, die sich selbst organisieren. Vorteilhafterweise k¿nnen zwei Systeme, die unmittelbar mit der Willens- und Handlungsfreiheit in Verbindung gebracht werden, als solche beschrieben werden. Somit werde ich das Gehirn und das Bewusstsein als selbstorganisierende Systeme auf ihre Entscheidung nach der Willens- und Handlungsfreiheit hin untersuchen.Viele werden sich fragen, wo es denn ein Problem mit der Freiheit im Willen und Handeln geben soll. Man f¿hlt sich doch eigentlich frei in dem, wie man denkt und handelt. Diese Intuition der Freiheit ist auch ein h¿ig angef¿hrtes Argument ihrer Bef¿rworter, denn wie k¿nnen so viele Menschen in ihrer Intuition irren? Genauso gut k¿nnte man aber fragen, warum so viele Menschen irrten, als sie glaubten, die Erde w¿ eine Scheibe oder der Mittelpunkt des Sonnensystems, als sie dachten der ¿her w¿ die Substanz in der Luft, die Wellen und Licht ¿bertr¿, oder als man dachte, alles Materielle w¿ aus den vier Elementen zusammengestellt. Warum sollte man aber gerade die Willens- und Handlungsfreiheit in Frage stellen? Zum einen aus der ¿erzeugung, dass alles Wollen und die damit ausgel¿sten Handlungen einen kausalen Ursprung haben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF