Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie wichtig sind Weblogs für die Modebranche geworden?

Wie wichtig sind Weblogs für die Modebranche geworden?

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit, das journalistische Feld der Modeberichterstattung und die Relevanz von Modeblogs werden durch diese Untersuchung und das erhobene Material der Experteninterviews näher präzisiert. Zunächst konnte verifiziert werden, dass es sich bei der Modeberichterstattung um ein weiteres Themenfeld des Journalismus handelte. Der Modejournalismus wird an den gleichen Qualitätskriterien, wie der Journalismus allgemein, gemessen. Faktizität, Aktualität und Relevanz stellen dabei die zentralen Faktoren dar. Daraus begründet sich die Tatsache, dass die Informationsbeschaffung einen der wichtigsten Prozesse im Modejournalismus sowie im Journalismus allgemein abbildet. Es ist zu vermuten, dass die Anzahl der Modeblogs aufgrund der Popularität und dem gegenwärtigen Hype um die Modebranche an sich, stetig wächst. Es werden sich jedoch nur diejenigen Modeblogs etablieren, die eine Konstanz aufweisen und journalistische Qualitätskriterien erfüllen. Diejenigen Modeblogger, die diesen Kriterien nachkommen, könnten sich im Modejournalismus etablieren. So lange Modejournalisten über die gleichen Informationsmöglichkeiten wie Modeblogger verfügen, werden sie die etablierte Art der odeberichterstattung sein. Es ist jedoch davon auszugehen, dass renommierte Modemagazine zunehmend einen journalistischen Modeblog in ihre Berichterstattung integrieren. Dass Modeblogs sich in Zukunft als Informationsquelle für Modejournalisten etablieren, wird nicht vermutet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF