Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie viel Geopolitik steckt im Erdgashandel? Geopolitische Bedeutung der Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2

Wie viel Geopolitik steckt im Erdgashandel? Geopolitische Bedeutung der Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht spieltheoretische Modellierungen des eurasischen Gasmarktes, sodass das Ausmaß einer möglichen geopolitischen Zielsetzung Russlands und Deutschlands herausdestilliert werden kann. Dabei ermöglichen bestimmte Vereinfachungen der Realität, ein komplexes Gefüge aus wirtschaftlichen und politischen Interessen in mathematischen Termini auszudrücken. Die Forschungsfragen lauten: Wie viel Geopolitik steckt im Erdgashandel und insbesondere, welche geopolitische Bedeutung besitzen die Ostseepipelines Nordstream 1 & 2? Der Aufbau der Arbeit ist wie folgt: Zunächst wird die Wirtschaft und Geopolitik des Erdgastrassennetzwerks skizziert, wie sich einzelne Länder verschiedene Rollen auf dem Gasmarkt mit dem angebundenen Trassennetzwerk zu eigen machen und inwiefern der Gasmarkt abseits wirtschaftlicher Notwendigkeit auch geopolitische Interessenkämpfe impliziert. Daraufhin wird die theoretische Grundlage der Arbeit mit spieltheoretischen Konzepten gelegt, die allesamt für das Verständnis im weiteren Fortgang der Arbeit von Nöten sind. Im Hauptteil werden einige Forschungsarbeiten zur Geopolitik des Gasmarktes vorgestellt, dabei sind die wesentlichen Akteure Russland, Deutschland und die Ukraine. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in dem die Kernbefunde der Forschung zur vorgelegten Fragestellung nochmals bündig dargeboten werden. Außerdem gestattet sich der Autor, Impulse für weitere Recherche, - und Forschungsarbeiten zu geben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben