Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie kann voice behavior in Organisationen gefördert werden?

Wie kann voice behavior in Organisationen gefördert werden?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wissenschaftliche Interesse an voice behavior ist seit dem Jahre 1994 stark gewachsen. Voice behavior dient der Identifikation und Korrektur von Missständen und dem Aufgreifen von Ideen und Vorschlägen. Es ist also von bedeutender Relevanz für Organisationen, da es einen Weg zur Verbesserung der gegenwärtigen Situation der Organisation darstellt. Das Ziel dieser Ausarbeitung ist somit die Darstellung von Handlungsempfehlungen zur Nutzung der Vorteile des voice behaviors und die Formulierung weiterführender Forschungsfragen. Die weiterführen-den Forschungsfragen stellen die Basis der Forschung weiterer Möglichkeiten und Handlungsempfehlungen dar. Nachdem voice behavior definiert und der weitere theoretische Hintergrund erläutert wird, werden Handlungsempfehlungen für Organisationen zur Nutzung und Förderung des voice behaviors ausgesprochen. Die Handlungsempfehlungen sind durch Theorien und empirische Befunde begründet. Daraufhin folgt eine Ausarbeitung von weiterführenden Forschungsfragen. Die Forschungsfragen liegen begründet in der Relevanz auf dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes sowie der aktuellen Herausforderungen. Zuletzt wird ein Fazit gezogen, dass die Erkenntnisse zusammenfasst und die Ausarbeitung somit abschließt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben