Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie kann guter Politikunterricht gelingen? Grundrechte- und Grundrechtsabwägung in der Bundesrepublik Deutschland (Klasse 10, Gymnasium)

Wie kann guter Politikunterricht gelingen? Grundrechte- und Grundrechtsabwägung in der Bundesrepublik Deutschland (Klasse 10, Gymnasium)

Angebote / Angebote:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 13, Universität Kassel (FB05), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein Versuch unternommen werden, eine Unterrichtsreihe sowie eine konkrete Unterrichtseinheit zum Thema Grundrechte in der Bundesrepublik Deutschland zu entwerfen. Für diese Arbeit soll sich an den Lernzielen, Kompetenzen und Lehrplänen des Hessisches Kultusministeriums orientiert werden. Der vorliegende Entwurf einer Unterrichtseinheit soll für die Jahrgangstufe Zehn im ersten Halbjahr dienen. Im hessischen Lehrplan für das Fach Politik und Wirtschaft an Gymnasien sieht dieser die Thematisierung der Grund- und Menschenrechte, der Gewaltenteilung und des demokratischen und sozialen Rechtstaates vor. Die Inhalte dieser Aspekte sind die Menschenwürde, der Gleichheitsgrundsatzes, der Schutz vor Staatswillkür und die Grundrechte. Durch die sich seit Anfang des Jahres entwickelte Situation des Virus COVID-19 und den mit diesen zusammenhängenden Beschränkungen des alltäglichen Lebens, soll hier die problemorientierte Themenstellung behandelt werden, inwiefern Grundrechte einschränkbar sind und wieso dies nötig sein kann. Im Zusammenhang mit dieser Thematik stehen viele verschiedene Fragen. Zum einen muss geklärt werden, was Grundrechte sind, wer Träger von Grundrechten sein kann und wie man dies wird, zum anderen stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen Grundrechte eingeschränkt werden können und wie solche eine Einschränkung gesetzlich geregelt beziehungsweise legitimiert ist. Auch wichtig ist die Frage, ob bestimmte Grundrechte wichtiger sind als andere. Und wer überprüft die Grundgesetze? Wie kann garantiert werden, dass ein Bürger diese beanspruchen kann. Im Rahmen dieser geplanten Unterrichtsreihe, soll noch eine konkrete Doppelstunde entworfen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben