Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie kann der Erziehungsauftrag der Schule angesichts der Heterogenität umgesetzt werden?

Wie kann der Erziehungsauftrag der Schule angesichts der Heterogenität umgesetzt werden?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird sich mit der Frage: "Wie kann der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule vor dem Hintergrund von Heterogenität in Schule und Unterricht bestmöglich umgesetzt werden?" beschäftigt. Ziel soll es sein, herauszufinden, ob und wie die Schule einen Erziehungsauftrag angesichts der heterogenen Strukturen nachkommen kann und soll. Dabei werden unterschiedliche Autoren herangezogen, um sich eine umfangreiche und weitläufige Meinung zu bilden. Zuerst werden in der Arbeit wichtige Begriffe erläutert, um diese im Verlauf der Arbeit zu verstehen und im Kontext besser einordnen zu können. Speziell wird dabei auf den Heterogenitätsbegriff, die Begriffserklärung des Erziehungsauftrags sowie auf den Begriff der Leistungserziehung eingegangen. Des Weiteren folgt der Methodik-Teil. Dieser vermittelt einen Einblick in die Materie um die Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Grundlangen, welche durch Literaturreche erworben wurden, zu belegen und begründen. Im letzten Schritt werden die gesammelten Daten als Informationsquelle benutz, um ein abschließendes Fazit zu ziehen. Dieses beinhaltet, ob anhand der vorhandenen Daten die Forschungsfrage beantwortet werden konnte. Heterogenität ist Alltag. Vor allem in Schulen, mit vielen Schülerinnen und Schülern kann die Aufmerksamkeit auf den Individualismus der Schüler nicht mehr gewährleistet werden, obwohl es eine wichtige Grundlage bildet, eine gute Beziehung zwischen den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aufzubauen, um den Unterricht Best möglichst zu gestalten. Es ist eine große Kunst, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Schülers einzugehen und die Anforderungen individuell abzustimmen. Der eine Schüler lernt schneller als der andere, der andere versteht besser und schneller und es gibt welche, die sich schnell überfordert oder auch unterfordert fühlen. Deshalb ist es wichtig, die Lernanforderungen in heterogenen Gruppen anzupassen und nicht gezwungen eine Schiene zu fahren, denn das bringt den Schülern wenig. Der optimale Umgang mit Heterogenität ist also der Auftrag des Bildungssystems und somit auch der Auftrag der Schule, diesen zu erfüllen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF