Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie interpretieren Betreuende die Verhaltensweisen von erwachsenen Menschen im sogenannten Wachkoma?

Wie interpretieren Betreuende die Verhaltensweisen von erwachsenen Menschen im sogenannten Wachkoma?

Angebote / Angebote:

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Modul Theorie- Praxis Transfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Forschungsbericht handelt es sich um ein einsemestriges Forschungsprojekt, welches im Rahmen einer Modulprüfung an der Frankfurt University absolviert wurde. Die multizentrische deskriptive Querschnittsstudie hatte einen Erhebungszeitraum von 8 Wochen. Es wurden insgesamt 54 Pflegepersonen mittels Fragebogen getestet in Bezug zur Interpretation der Verhaltensweisen wachkomatöser Menschen. Der Rücklauf lag bei 42%. Der komplexe Fragebogen enthält 31 Verhaltensweisen und 38 Interpretationen. Er stellt eine sinnvolle Kombinationen zwischen Verhaltensweisen und Interpretationen durch Zahlenkombinationen her. Der Bericht bietet Praxisempfehlungen und eine persönliche Reflexion.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF