Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wie entwickelte sich die Herrschaftsform der comune zu einer signoria?

Wie entwickelte sich die Herrschaftsform der comune zu einer signoria?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die norditalienische Stadt Verona und ihre Herrschaftsformen im Mittelalter, besonders zwischen dem elften und vierzehnten Jahrhundert, skizziert und analysiert. Dabei stellt sich folgende Frage: Welche Gründe und Einflüsse waren entscheidend für den Herrschaftsformwechsel und wie wirkte sich diese Entwicklung aus? Zu Beginn wird eine kurze einleitende Passage allgemeiner Informationen über Verona dargeboten. Weiter werden die mittelalterlichen Herrschaftsformen der Kommune comune und der Signorie signoria erläutert und auf die damaligen Verhältnisse bezogen. Im Anschluss darauf wird der Übergang von der comune zu einer signoria fokussiert und dahingehend besonders auf die Machtergreifung der Dynastie der Familie Della Scala eingegangen. Auch von hoher Bedeutung hierbei sind Beziehungen der verschiedenen Herrscher, Kaiser und Könige des Heiligen-Römischen-Reiches zu den jeweils Regierenden. Diese und ihre Beziehung zu der Familie Della Scala beziehungsweise zu der gesamten Stadtbevölkerung Verona werde ich aufzeigen. Mithilfe von Urkunden, Regesten, Briefen und weiteren historischen Quellen werde ich die genannten Herrschaftsformen auf Verona anwenden und ihre Entwicklungen darstellen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF