Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Widerstandsfähige Anonymisierungsnetze

Angebote / Angebote:

Anonymisierungsnetze schützen Kommunikationsbeziehungen vor unbefugter Einsicht. Die Widerstandsfähigkeit solcher Systeme gegenüber Störeinflüssen wird untersucht, wobei Angriffe auf die Verbindungsanonymität und die Verfügbarkeit der Kommunikation betrachtet werden. Geeignete Schutzmechanismen müssen die Verfügbarkeit der Kommunikation gegenüber von Denial-of-Service Angriffe sicherstellen. Dies wird allerdings erschwert durch die Anonymität der Sender, aus der die Unverkettbarkeit der empfangenen Nachrichten folgt. Das vorgestellte Konzept der kontrollierten Unverkettbarkeit ermöglicht Privatsphäre, wobei Kommunikationsteilnehmer den Grad ihrer Anonymität selbst kontrollieren können. Ein Denial-of-Service Angriff verletzt eine vereinbarte Richtlinie und die Nachrichten erlangen partielle Unverkettbarkeit, die als Ausgangspunkt für Abwehrmaßnahmen dient. Der zugrundeliegende Konflikt entsteht aus den gegensätzlichen Anforderungen privater Kommunikation und geeigneter Schutzmaßnahmen. Zielkonflikte dieser Art werden charakterisiert, modelliert und anschließend bewertet, um Aussagen zur Widerstandsfähigkeit der Anonymisierungsnetze zu erhalten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

114,00 CHF