Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Wesentliche Gestaltungsansätze der Kundenbindung im B2B-Bereich

Wesentliche Gestaltungsansätze der Kundenbindung im B2B-Bereich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketingtrends & -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was noch in den 1980 Jahren im Hintergrund stand, ist heute für den B2B-Bereich präsenter denn je. Eine stabile Kundenbeziehung steht im Vordergrund der Unternehmensaktivität. Sie ist die Basis für einen regelmäßigen Umsatz sowie ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. Grund hierfür ist eine überschaubare Anzahl von Anbietern und Nachfragern durch die starke Spezialisierung im Business-to-Business Markt. Die Bekanntheit untereinander und der hohe Kostendruck durch die Unternehmen verschärfen zusätzlich den Kampf um den Geschäftskunden. Zudem ist die Gewinnung von Neukunden um ein Vielfaches teurer, als das bestehende Kundensegment langfristig zu binden. Nun stellt sich dem Unternehmen die Frage, welche grundlegenden Instrumente zur Kundenbindung erforderlich sind und vor allem erfolgversprechend eingesetzt werden können. Um ein Grundverstehen über die Thematik zu erlangen, werden zu Beginn die zentralen Begriffe der Hausarbeit definiert.Im Anschluss wird die Bedeutung der Kundenbindung für das Unternehmen vermittelt.Dieser Abschnitt wird in die möglichen Arten der Kundenbindung und anschließend in die möglichen Instrumente der Kundenbindung unterteilt.Zum Ende der Arbeit wird anhand eines Praxisbeispiels das Instrument des Community-Building anhand des Unternehmens Bosch aufgezeigt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben