Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Werterleben im biographischen Rückblick

Angebote / Angebote:

Den Wert der eigenen Person zu erfahren ist f¿r die Entwicklung der Pers¿nlichkeit von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig scheint das Erleben des eigenen Werts im Zusam-menhang mit der Entwicklung von autonomen Wertungsprozessen zu stehen. Untersuchungen zum personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers best¿gen die Be-ziehung zwischen f¿rderlichen Beziehungsangeboten, bei dem eine Person den eige-nen Wert erf¿t, positiver Pers¿nlichkeitsentwicklung und positivem zwischenmensch-lichen Zusammenleben. Zudem wird in diesem Ansatz eine Verbindung zwischen f¿r-derlichen Beziehungsangeboten und der Entwicklung reifer, organismischer Bewer-tungsprozesse gesehen. Auch Viktor Frankl, Ruth Cohn und Erich Fromm gehen von Zusammenh¿en zwischen positiver pers¿nlicher Entwicklung und autonomen Wer-tungsprozessen aus. Das Ziel der Untersuchung Martina Beckers ist es, diese Zusam-menh¿e zu beleuchten. Dabei wird das ¿Pers¿nliche Gespr¿¿ nach Inghard Langer als Forschungsmethode angewendet. Im Zentrum der Arbeit stehen Werterlebens-Biographien von zwanzig erwachsenen Gespr¿spartnern und -partnerinnen. Anhand der Biographien werden verschiedene Bereiche aufgef¿hrt, in denen Menschen den eigenen Wert erfahren k¿nnen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

70,00 CHF