Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Werkzeughersteller

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Robert Bosch GmbH, Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes, Stihl, Hilti, Gedore, Karl Marbach GmbH & Co. KG, Knipex, Techtronic Industries, Franz Kessler, Wolfcraft, Utz Gruppe, Friedr. Dick, Stanley Black & Decker, Stahlwille, Saltus-Werk Max Forst, Hazet, Rofin-Sinar, Sandvik, Wintersteiger, Stabila, Metabo, Groz-Beckert, Gühring, Rhodius, G-Elit, Dolmar, Scanlab, Kukko, Johann Hermann Picard, Bessey Tool, Walter AG, RYOBI, Makita, MAPAL Dr. Kress, August Rüggeberg, Kress Elektrowerkzeuge, Wera-Werk, Komet Group, Röhm GmbH, Mubea, Kanefusa, Hughes Tool Company. Auszug: Die Robert Bosch GmbH ist ein im Jahre 1886 von Robert Bosch gegründetes Unternehmen. Es ist tätig als Zulieferer der Kraftfahrzeugindustrie, Hersteller von Gebrauchsgütern (Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte) und Industrie- und Gebäudetechnik (Sicherheitstechnik) sowie der Verpackungstechnik. Der Sitz der Geschäftsführung befindet sich in Gerlingen auf der Schillerhöhe bei Stuttgart, seit dem 1. Juli 2003 ist Franz Fehrenbach Vorsitzender dieses Gremiums. Bosch ist mittlerweile als multinationales Unternehmen der größte Automobilzulieferer weltweit und darüber hinaus auch weltweit größter Verpackungsmaschinenhersteller. Mit einem Stammkapital von etwa 1, 2 Milliarden Euro ist die Robert-Bosch GmbH zur Zeit die wohl größte GmbH in der Bundesrepublik. In Deutschland hat das Unternehmen an über 80 Standorten 113.360 Mitarbeiter (Stand: Januar 2011), weltweit in mehr als 50 Ländern an knapp 260 Standorten 283.500 Mitarbeiter (Stand: Januar 2011). Im Jahr 2010 wurde mit weltweit 47, 3 Milliarden Euro der höchste Umsatz der Firmengeschichte erzielt, nachdem es im Krisenjahr 2009 zum ersten Mal zu einem Nettoverlust von 1, 2 Milliarden Euro kam. Firmensitz Bosch GmbH Verfassung der Robert Bosch GmbHDie Robert Bosch Stiftung hält 92 Prozent der Anteile der Robert Bosch GmbH, hat aber keine Stimmrechte. Die Robert Bosch Industrietreuhand KG (eine Kommanditgesellschaft, besetzt mit aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Geschäftsleitung, Vertretern der Familie Bosch und Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens wie Jürgen Hambrecht, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der BASF AG) hat 93 Prozent der Stimmrechte, aber praktisch keine Beteiligung. Die restlichen Anteile und Stimmrechte sind im Besitz der Nachfahren des Firmengründers Robert Bosch. Aufgrund dieser Konstruktion zwischen Beteiligung und Stimmrecht, sowie der - für ein Unternehmen dieser Größenordnung untypischen - Gesellschaftsform der GmbH fließen die Unternehmensgewinne der Robert Bosch GmbH an die gemeinnützige Rob
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF