Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Werkzeugbau mit Zukunft

Angebote / Angebote:

Dem Werkzeugbau kommt in der Industrie als Schnittstelle von Organisation und Technologie eine Schlüsselstellung zu. Verursacht durch den wachsenden Wettbewerbsdruck gewinnt eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Buch eine Vielzahl von "Best-Practice"-Lösungen für die organisatorische und technologische Gestaltung im Werkzeugbau vorgestellt. Von besonderem Nutzen für den Leser ist hierbei die klare Darstellung von erprobten und innovativen Ansätzen. Zur Illustration ihrer Umsetzbarkeit in die Praxis werden alle vorgestellten Lösungen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels erläutert.Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Dipl.-Wirt. Ing. Walter Eversheim ist u. a. Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen, Leiter der Abteilung Planung und Organisation des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen und Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Im Rahmen seiner Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt sich Professor Eversheim mit der Produktplanung, der Planung integrierter Produktionssysteme sowie der Produktionslogistik und -steuerung.Prof. Dr.-Ing. Fritz Klocke ist Inhaber des Lehrstuhls für Technologie der Fertigungsverfahren am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen. In seiner Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit den spanenden, abtragenden, generierenden und umformenden Fertigungsverfahren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF