Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Werbestrategien für Polnisch als Fremdsprache an deutschen Schulen

Werbestrategien für Polnisch als Fremdsprache an deutschen Schulen

Angebote / Angebote:

Polnisch im Fächerkanon an Schulen in Deutschland fest zu etablieren und voranzubringen, gehört zu den elementaren Voraussetzungen, um die Verständigung mit dem Nachbarland nachhaltig zu fördern. Polnischlehrende aus Schule und Hochschule, WirtschaftsexpertInnen und VertreterInnen verschiedener Institutionen befassen sich aus mehreren Perspektiven mit dieser Aufgabe. So unterschiedlich wie die Arbeitsbereiche der Autorinnen und Autoren sind auch die Herangehensweisen an die Erprobung geeigneter Werbestrategien. Lehrende berichten über den aktuellen Polnischunterricht an ausgewählten Schulen und sondieren Argumente für Polnisch als Fremdsprache in der grenznahen Region. Vorgestellt werden auch konkrete Projekte zur Förderung des Polnischen: von Klassenfahrten ins Nachbarland und Begegnungsprojekten über das Sprachenlernen im Tandem bis hin zu , Polnisch-Schnupperstunden' und Schulprojekttagen. Überlegungen zur Verbreitung des Polnischen als Schulfremdsprache aus wirtschaftlicher, interkultureller, linguistischer, didaktischer und sprachenpolitischer Perspektive schließen sich an. Neben motivierenden Beispielen aus der Praxis zeigt der Band auch Desiderata und dringenden Handlungsbedarf auf. *** The establishment and promotion of Polish as part of the curriculum in German schools is one of the basic requirements for the development of a lasting understanding between the neighbouring countries. Polish teachers at school and university level, economic experts and representatives of various institutions examine this task from a range of perspectives. The approaches to the testing of suitable advertising strategies are as varied as the backgrounds of the different authors. Teachers report on the current state of Polish teaching in selected schools and explore the arguments for teaching Polish as a foreign language in regions close to the border. Concrete suggestions for projects to support Polish are also discussed, from school trips to Poland and projects for students to meet each other and learn in tandem to "trial lessons" and school project days. These are followed by studies on the spread of Polish as a foreign language in schools from economic, intercultural, linguistic, didactic and political perspectives. The volume includes motivational examples from everyday practice as well as examples of desiderata and urgent needs.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF