Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Werbesprache in Polen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand vorliegender Arbeit ist den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik und deren Einfluss auf die Bevölkerung in Polen zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Scheller Boltz (2014), Golonka (2009), Lewinski (1999), Bajka (1993). Um die Menschheit zu erreichen und zu beeinflussen, spielt nicht nur die Gestaltung von Werbemitteln eine Bedeutung, sondern vor allem die Werbesprache, die dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, Dinge anzupreisen und dem potenziellen Käufer von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Die vorliegende Arbeit hilft einen kurzen Einblick in die Werbesprache und deren Geschichte in Polen zu werfen. Anhand zwei ausgewählter Werbebranchen (Automobile und Versicherungen) werden Merkmale der Werbesprache analysiert. Zunächst wird eine Definition der Werbung anhand des sprachlichen Wirtschaftslexikons vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Werbungbegriffs. Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, anhand der primären Literatur, verschiedener Beispielsätze, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären. Es werden die kreativen Tricks in der Werbesprache beschrieben und wie sie auf das menschliche Gehirn beim schauen der Werbung wirken. Es sollen Phraseme von der untersuchten Fahrzeugmarken in der Automobilbranche und Versicherungsarten in Polen beschrieben werden. Eine Analyse der Fachliteratur und der darin beinhalteten Problemstellungen, sowie Stellungnahme dazu, soll den ersten Schritt in der Bearbeitung des Themas darstellen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF