Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Wer sich selber kennt, wird nichts mehr

Angebote / Angebote:

Essays, Fragmente und Bonmots zu kulturellen und gesellschaftlichen Aufdringlichkeiten :langweilig, pedantisch, elitär, dogmatisch, unkritisch, intolerant, umweltfremd, borniert, reaktionär, verstiegen, überflüssig, fanatisch, fromm, patriotisch, patriarchalisch, polemisch, lustfeindlich, leistungsorientiert, asozial, abgehoben, abtrakt, logizistisch, verstandesfixiert, neoliberal, spießig ... I N H A L T Lob der Lauheit Neues von hier und dir und mir Phänomenologie des Geistreichen Im Land der uneleganten Waldschrate 'Leichte Sprache' Jugend- und Alterslektüren Kein Gedanke ist der Vater eines Wunsches Von Arkadien zum Bücherparadies Apropos idyllische Elfenbeintürme Drecksarbeiter aller Länder, zerstreut euch! Das Behagen in der Unkultiviertheit Hochdekoriertes Christkindl? Politik oder Kultur? Urheberrechtsschutz für jeden Dreck? Magisches oder rationales Denken? Aphorismen sind Einfälle der Philosophen Philosophische Rhetorik Ä s t h e t i k Lob des Altersstarrsinns Das Unikum und seine Unikate 'Heiterkeit, güldene, komm!' (Nietzsche) Nun sei doch mal still ruht der See! Heimtier oder Tierheim? Die Zukunft des Autos ist seine Vergangenheit Was gibt und nimmt uns die schöne Literatur? ' C a r p e d i e m ' Der Ewige und Sein Urprojekt Verschwörungstheorien über Verschwörungstheorien? Gastbeiträge von Fritz H. Lotterfuchs Was ist morgen en vogue? Blütenträume und Lebensplanwirtschaft Willy Schüttelspeer Wozu Fortschritt? Von Mönchen, Memmen und alten Menschen Gestrandet im Meer Sekundärliteratur zum Aphorismus.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

10,50 CHF