Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich?

Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich?

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 18/25, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppenarbeit wurde in meiner Schulzeit relativ häufig eingesetzt, doch hatte man nicht selten das Gefühl, kein sinnvolles Arbeiten als Ergebnis dieser Sozialform zu beobachten. Oft wurden einfach die Aufgaben in der Gruppe verteilt und wenn möglich zu Hause in Einzelarbeit erledigt, um sie dann zusammen in der nächsten Stunde zu präsentieren. In diesem Zusammenhang möchte ich der Frage auf den Grund gehen: Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? Dabei möchte ich desweiteren erörtern, wann es sinnvoll ist Gruppenunterricht anzuwenden und welche Voraussetzungen dafür hergestellt sein müssen. Wie wird es möglich aus Schülern ein wirkliches Team zu formen, in welcher sich Solidarität und damit die Chance auf tolle Ergebnisse entwickeln? Für mich selbst ist die Thematik deshalb besonders interessant, weil ich relativ häufig Gruppenarbeit miterlebte, aber nur geringfügig die besonderen Leistungen beobachtete, die diese Sozialform verspricht. Grob gegliedert möchte ich mich kurz damit beschäftigen, was Gruppenunterricht meint, anschließend die Funktionen desselben erörtern und mich danach mit der zentralen Frage, den Vor- und Nachteilen, auseinandersetzen. Meinem Kommentar liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer "Unterrichtsmethoden. II: Praxisband" (2005) und der Aufsatz Herbert Gudjons "Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen" (2003) zugrunde.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

12,90 CHF