Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Welche Lehren kann die EU aus dem Irakkrieg für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ziehen?

Welche Lehren kann die EU aus dem Irakkrieg für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ziehen?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS1. EINLEITUNG1.1 THEMA UND RELEVANZ, BETRACHTETE ZEIT1.2 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 1.3 THEORIE 1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG 2. HAUPTTEIL 2.1 HISTORISCHER ABRISS - DEFINITION DER AKTEURE 2.2 DIE NEUE QUALITÄT KRIEGERISCHER AUSEINANDERSETZUNGEN AM BEISPIEL IRAK2.3 DIE SICHERHEITSINTERESSEN DER USA UND EUROPAS2.4 DER IRAK - STRATEGISCHE AUSRICHTUNG DER USA NACH KRIEGSENDE 2.5 DIE BEDEUTUNG DES ÖLGESETZES FÜR DIE STABILITÄT DES IRAK 3. FAZIT 4. QUELLENVERZEICHNIS
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben