Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Welche Folgeschäden können Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte Menschen entwickeln?

Welche Folgeschäden können Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte Menschen entwickeln?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die zu dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegeln führt. In Deutschland hat sich Diabetes zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Die meisten davon, nämlich über 90 Prozent, haben Diabetes Mellitus Typ 2. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diabetes Mellitus Typ 2 und soll die Diagnostischen Kriterien/ Untersuchungen und Folgeschäden von Diabetes hervorheben. Im ersten Kapitel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Verfasser mit den grundlegenden Aspekten von Diabetes Mellitus Typ 2, sprich mit der Definition und der Bedeutung des Hormons Insulin. Das Ziel des zweiten Kapitels ist, die diagnostischen Kriterien und Untersuchungen hervorzuheben insbesondere die Blutzuckerbestimmung und der orale Glukose Toleranztest (OGT). Im Leben eines Diabetikers spielen vor allem die möglichen Folgeschäden eine große Rolle, was im Kapitel drei ausführlich dargestellt wird. Im Schlussteil wird also die Forschungsfrage "Welche Folgeschäden können Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte Menschen entwickeln?" beantwortet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben