Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Wehrturm in Deutschland

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 92. Kapitel: Torturm in Deutschland, Wehrturm in Baden-Württemberg, Wehrturm in Bayern, Wehrturm in Brandenburg, Wehrturm in Hessen, Wehrturm in Mecklenburg-Vorpommern, Wehrturm in Niedersachsen, Wehrturm in Nordrhein-Westfalen, Wehrturm in Rheinland-Pfalz, Wehrturm in Sachsen, Wehrturm in Sachsen-Anhalt, Turm Jerusalem, Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern, Runder Turm, Liste der Stadttore und Wehrtürme in Brandenburg, Hexenturm, Altpörtel, Lukasklause, Burg Stolpe, Eschenheimer Tor, Weißer Turm, Galgentor, Eisenturm, Bayenturm, Haus zum Stein, Kunibertsturm, Pulverturm, Döhrener Turm, Holzturm, Mönchsturm, Binger Mäuseturm, Kiek in de Köken, Liste der Stadttore und Wehrtürme in Sachsen-Anhalt, Kuhhirtenturm, Wehrturm Lehrensteinsfeld, Alexanderturm, Warttürme in der Rhön, Ulrichstein, Galgenturm, Druselturm, Blockturm, Weckschnapp, Ochsenturm, Hoher Stein, Hoher Turm, Bucksturm, Fangelturm, Roter Turm, Tatarenturm, Pferdeturm, Pulverturm Lingen, Alter Wasserturm, Fronhofturm, Waldemarturm, Pfeifferturm, Kasseturm, Schiefer Turm von Dausenau, Rententurm, Buddenturm, Liste der Türme der Stadtbefestigung von Stuttgart, Wipturm, Frankenturm, Leuchtturm Neuwerk, Römerturm, Kölner Tor, Lister Turm, Paßklausenturm, Schwarzer Turm, Scheiblischer Turm, Pfännerturm, Kiek in de Mark, Sackturm, Bülstringer Torturm, Kuhturm, Stendaler Turm, Kehrwiederturm, Eulenturm, Bürgergehorsam, Kolpingturm, Aul, Bieketurm, Bayersturm, Hutturm, Wehrturm Engelshagen, Wasserkunst, Gliesmaroder Turm, Tübinger Tor, Dicker Turm, Fünfknopfturm, Chattenturm, Eulenspiegelturm, Passturm, Gartentor, Port-Turm, Haspelmathturm, Ravensburger Tor. Auszug: Die Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern führt alle erhaltenen Stadttore, städtischen Wehrtürme sowie den Städten vorgelagerte Warttürme in Mecklenburg-Vorpommern auf. Nicht aufgenommen sind Wiekhäuser und Mauerreste der ehemaligen Stadtbefestigungen sowie Türme von Burgen, Festungen und Schlössern. Die meisten Stadtbefestigungen in Mecklenburg und Vorpommern gehen auf das 13. oder 14. Jahrhundert zurück, wurden jedoch bis ins 17. Jahrhundert vielfach erweitert und umgestaltet. Die besterhaltene Stadtbefestigung ist die fast durchgängig restaurierte, ca. 2300 Meter lange Stadtmauer von Neubrandenburg mit vier Toranlagen (drei Doppeltore) und einem Wehrturm, die auch architekturgeschichtlich zu den Hauptwerken der Backsteingotik zählen. Gut erhalten sind auch die Rostocker Stadtbefestigung, die Befestigungsanlagen von Friedland (Mecklenburg) und die Stralsunder Stadtmauer. Alle Befestigungstürme in Mecklenburg-Vorpommern sind aus Backstein gemauert, lediglich die Sockel und die eigentliche Stadtmauer sind mitunter aus Feldsteinen errichtet. Die Befestigungsanlagen der Hansestadt Wolgast, der Residenzstädte Schwerin und Güstrow sowie anderer Städte mit historischem Stadtkern sind, abgesehen von teilweise noch vorhandenen Mauerresten, ganz verschwunden. Die Stadttore dienten neben der Verteidigung auch der Repräsentation bürgerlichen Stolzes und gehören fast alle der Backsteingotik an. Nur wenige Tore wie das Rostocker Steintor wurden später im Stil der Backsteinrenaissance erbaut oder umgestaltet. Romanische Tore sind nicht erhalten. Nach dem 16. Jahrhundert wurde nur noch das klassizistische Mönchentor in Rostock neu gebaut, das ein älteres Tor ersetzte. Das typische Tor erhebt sich auf quadratischem Grundriss über der meist spitzbogigen Durchfahrt. Im...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

32,90 CHF