Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Webers protestantische Ethik und die Industrie 4.0

Webers protestantische Ethik und die Industrie 4.0

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Auffassung von Arbeit und Beruf aus der protestantischen Arbeitsethik mit dem Arbeitsbegriff, wie er sich aus einer von Industrie 4.0 geprägten Arbeitswelt ergeben könnte, in Beziehung zu setzen und zu vergleichen.Zunächst wird in einem ersten Schritt der Argumentationsgang der sogenannten Weber-These in seinen wesentlichen Grundzügen rekonstruiert. Dafür wird Webers Begriff des Kapitalismus erörtert und im Zuge dessen erfolgt die Darstellung der protestantischen Ethik, welche in Verbindung mit einer asketischen und systematisch-rationalen Lebensweise zum Ethos der Arbeits- und Berufspflicht führte. Im zweiten Schritt wird der Themenkomplex von Industrie 4.0 behandelt und dabei wesentliche Merkmale sowie Prinzipien herausgearbeitet. Daran anknüpfend wird der Wandel der Arbeitswelt und von Arbeit thematisiert, um schließlich den Arbeitsbegriff von Industrie 4.0 mit dem der protestantischen Arbeitsethik zu vergleichen. Im Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit festgehalten und diskutiert.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben