Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Warum Kinder Monster brauchen. Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Angst durch Kinderliteratur

Warum Kinder Monster brauchen. Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Angst durch Kinderliteratur

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Literaturwissenschaft Lehramt Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Kinderbücher, die von Monstern und schaurigen Kreaturen handeln. Warum Kinder diese Geschichten so gerne haben und warum Kinder diese Geschichten brauchen, wird in dieser Hausarbeit beschrieben. Die erfolgreichsten Bücher der Kinder und Jugendliteratur sind spannende Geschichten, die Kinder gruseln, sie den Atem anhalten und staunen lassen. Warum aber gruseln Kinder sich so gerne? Was macht für sie den Reiz aus, sich freiwillig Angstgefühlen auszusetzen? Die folgende Arbeit befasst sich mit Monstern in Kinderbüchern und mit der Frage, was Kinder während der Auseinandersetzung mit diesen Monstern lernen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Angstbewältigung, welche Strategien mit Ängsten umzugehen erworben werden oder wie Ängste sogar überwunden werden können. Das Ziel dieser Arbeit ist zu zeigen, dass es sinnvoll ist, Kindern Bücher über Monster zur Verfügung zu stellen - nicht um ihre Ängste zu mehren, sondern um ihnen Wege zu zeigen, mit ihren vorhandenen Ängsten umzugehen und diese zu besiegen. Dafür muss zunächst geklärt werden, welche Ängste Kinder empfinden. Je nach Alter der Kinder können diese unterschiedlich sein oder aber anders empfunden werden. Anschließend wird die Lust an der Angst beschrieben, d. h., dass Kinder von sich aus Angst suchen, um sich dieser zu stellen, mit ihr umzugehen und Selbstvertrauen aus der überstandenen Angstsituation zu gewinnen. Warum nicht nur Spiele, sondern auch Bücher für diese Angstlust ein geeignetes Mittel darstellen und sich dazu eignen, Strategien für die Angstbewältigung zu entwickeln, wird im nachfolgenden Kapitel beschrieben. Schließlich wird an dem Jugendroman "Sophiechen und der Riese" von Roald Dahl anschaulich gemacht, wie genau die Angst vor Monstern, der Sieg über diese Angst und die Stärken, die Kinder aus der literarischen Erfahrung ziehen, in Geschichten funktionieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF