Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen

Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen

Angebote / Angebote:

Marianne Heiden beschäftigt sich in ihrer Dissertation damit, wie sich die Videoreflexion und Videokommentierung als didaktische Methode im künstlerischen Instrumental- sowie Gesangsunterricht einsetzen lässt. Die didaktische Methode wird auf Basis theoretischer Vorarbeiten zu musikalischer Könnerschaft, zur Reflexion musikalischen Handelns sowie zur spezifischen 1:1-Interaktion im künstlerischen Einzelunterricht entwickelt. Sodann wird anhand von 14 Fallstudien beleuchtet, wie Instrumental- und Gesangsstudierende die didaktische Methode innerhalb eines Studienjahres nutzen und bewerten. Schließlich bündelt die Arbeit die theoretisch und empirisch gewonnenen Erkenntnisse, um Gestaltungsprinzipien zur didaktischen Methode zu entwickeln (Design-Based Research): Sie betreffen u.a. die Ebene der Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden und die didaktische Anlage des Zyklus einer Videoreflexion von der Gestaltung der Aufzeichnung bis hin zum Transfer in die musikalische Praxis.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF