Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Verwitterung von Tonmineralen

Angebote / Angebote:

Während der letzten Kaltzeit war das gesamte skandinavische Festland vergletschert. Durch das Abschmelzen der Eismassen nach Ende der Weichsel- Kaltzeit setzte eine isostatische Landhebung ein, die bis heute fortdauert. Unter Berücksichtigung der Landhebung und der Entwicklung der Küstenlinie kann das Alter von Böden bestimmt werden. Die Insel Alnö an der Ostküste Schwedens liegt im Zentrum der isostatischen Landhebung des Baltischen Schildes und erweist sich demnach als idealer Standort zur mineralogischen Untersuchung von Böden bekannten Alters in Form einer Chronosequenz. Tonminerale reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen der Umwelt. Aus diesem Grund können sie als Indikatoren der Bodenentwicklung im Laufe der Pedogenese herangezogen werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Verwitterung und Umbildung von Tonmineralen infolge der isostatischen Landhebung entlang einer Chronosequenz.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF