Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in der modernen Kultur und Gesellschaft

Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in der modernen Kultur und Gesellschaft

Angebote / Angebote:

Das Thema der Arbeit ist, die Bedingungen der M¿glichkeit der Verstehbarkeit und Kommunikabilit¿des Todes in unserer modernen Gesellschaftsstruktur und nach der symbolischen Konstitution sozialer Wirklichkeit in der Moderne zu pr¿fen. Nach der Analyse der Charakteristika heutiger Thanatopraxis und -semantik wurde eine radikale Ausklammerung der Transzendenz(-erfahrungen) festgestellt. Wenn der Tod als Ende menschlichen Lebens zumindest mehr als eine blo¿ physiologische Tatsache und so kommunizierbar sein sollte, taucht die Frage der Transzendenz aber unausweichlich auf. Vor diesem Hintergrund wird mit unterschiedlichen soziologischen Gesellschaftstheorien gepr¿ft, ob und inwieweit innerhalb des jeweiligen Theorierahmens immanentes Thematisieren der Transzendenz in der Moderne soziologisch generiert und bearbeitet werden kann und welchen Stellenwert dabei das Ph¿men Tod hat. Aus dem Inhalt: Problematik des Sterbens und des Todes in der modernen Gesellschaft - Gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen des modernen Sterbens und Todes - Soziologische Todesauffassungen und der Umgang mit dem Ph¿men Sterben und Tod in der Moderne - Soziologische Fragestellung nach dem Sinn des Todes in der Moderne - Tod - Sinn - Transzendenz - Religion - "Wiederverzauberung" oder "Transzendenzoffenheit"?
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

73,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben