Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Verschiedene psychologische Interpretationen des "Engelhard" von Konrad von Würzburg

Verschiedene psychologische Interpretationen des "Engelhard" von Konrad von Würzburg

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Konrad von Würzburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pubertät, die damit verbundenen Verstrickungen auf dem Weg in das Erwachsenendasein werden im "Engelhard" von Konrad von Würzburg anhand der Jünglinge Engelhard und Dietrich thematisiert. Bis heute gab es die unterschiedlichsten Interpretationsansätze für dieses Werk. Einer der ungewöhnlichsten davon ist der psychologische Interpretationsansatz. In der hier vorliegenden Hausarbeit werden die Positionen von Dietmar Peschel und Elisabeth Schmid anhand einer chronologischen Zusammenfassung der Erzählung dargestellt und einer kritischen Prüfung unterzogen. Letztendlich widmet sich diese Arbeit der Frage, ob der psychologische Interpretationsansatz in der Mediävistik wirklich anwendbar ist. Entstanden ist die Hausarbeit als Ausarbeitung zu einem Referat im Rahmen des Seminars "Konrad von Würzburg" im Wintersemester 02/03 an der Freien Universität Berlin.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF