Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Vernetztes Denken in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Vernetztes Denken in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Angebote / Angebote:

In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob sich vernetztes Denken durch Unterricht zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) bei Grundschulkindern fördern lässt. Vernetztes Denken wird als wichtige kognitive Voraussetzung dafür gesehen, dass Menschen an einer nachhaltigen Entwicklung mitgestalten können. Vernetztes Denken in einer BNE umfasst die drei Vernetzungsbereiche 'lokal-global', 'Gegenwart-Zukunft', 'Soziokulturelles-Wirtschaft-Umwelt' und die drei Komponenten 'Perspektivenidentifikation und -differenzierung', 'Folgenbetrachtung', 'Perspektivenzusammenführung'. In einem quasi-experimentellen Pretest-Posttest-Design mit Kontrollgruppe wurde das vernetzte Denken bei 124 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 8 Jahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die 'Perspektivenzusammenführung' durch den Unterricht signifikant verbesserte. Die qualitative Analyse zeigt zudem, dass die Kinder der Interventionsgruppe durch den Unterricht differenzierter und inhaltlich reicher argumentierten. Die Resultate ermutigen dazu, vernetztes Denken als Thema in die Ausbildung von Grundschullehrpersonen aufzunehmen und im Unterricht zu fördern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

102,00 CHF