Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Vermittlung Interkultureller Kompetenz im Dialog

Vermittlung Interkultureller Kompetenz im Dialog

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdsprachenunterricht beschränkt sich seit langem nicht allein auf die Vermittlung der Sprache, sondern umfasst auch die Vermittlung von Informationen über das Land, bzw. die Länder deren Sprache gelehrt wird.Diese "Hintergrundinformationen" zu kulturellem Leben, Sitten, Festen, Bräuchen und Mentalität sind in der heutigen Welt der immer weiter voran schreitenden Globalisation wichtiger denn je.Fremdsprachenunterricht muss mehr leisten als nur die reine Vermittlung von Sprache, dient er doch als Ort der Vorbereitung für interkulturelle Begegnungen und Kommunikation. Ziel muss sein den SchülerInnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln um Kulturgrenzen überschreiten, den persönlichen Horizont erweitern und Konflikte vermeiden oder lösen zu können. Ich persönlich bin der Meinung, dass man eine Sprache ohne den kulturellen Bezug nicht lernen kann, da erst die interkulturellen Bezüge der Sprache die notwendige Lebendigkeit und auch Notwendigkeit geben.Da in der Praxis das zentrale Medium des Fremdsprachenunterrichts ein Lehrwerk darstellt und aktuelle (staatliche) Richtlinien und Lehrpläne interkulturelle Kompetenz Teil des Unterrichts sein sollen, sollte man annehmen können, dass zugelassene Lehrwerke die Vermittlung eben dieser ermöglichen.Intention der vorliegenden Arbeit ist es also konkret das Lehrwerk ¿¿¿¿¿¿ 3 für den Russischunterricht des dritten Lernjahres hinsichtlich seiner Vermittlung Interkultureller Inhalte, bzw. Kompetenz zu analysieren und zu bewerten.Hierzu ist zunächst eine Begriffsbestimmung Interkultureller Kompetenz/ interkulturellen Lernens notwendig und den einzelnen Aspekten dieser im Kontext Unterricht. Anschließend wird das Lehrwerk vorgestellt und heraus gearbeitet wie viel kulturelle Informationen gegeben werden. Den Schluss bildet eine subjektive Wertung mit Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF