Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Verkehr (Minden)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Mittellandkanal, Mindener Kreisbahnen, Bahnhof Minden, Wasserstraßenkreuz Minden, Verkehrsbetriebe Minden-Ravensberg, Weser-Aller-Bahn, Bundesstraße 61, Westfalen-Express, Nahverkehr in Minden, Bahnstrecke Hannover-Minden, Mindener Straßenbahn, Weserradweg, Bad Eilsener Kleinbahn, Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg, Ems-Leine-Express, Weser-Leine-Express, Bundesstraße 65, Wasser- und Schifffahrtsamt Minden, Hafen Minden, RegioPort Weser, Porta-Express, Weserschleuse Minden, Schachtschleuse Minden, Bundesbahn-Zentralamt, Cheruskerweg, Bundesstraße 482, Planetenweg, Wittekindsweg, Schleppamt Minden, Frankfurter Weg, Bremen-Mindener Schiffahrts-AG, Bahnbetriebswerk Minden, Hellweg unter dem Berg. Auszug: Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße und mit 325, 3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanal mit der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal. Im weiteren Sinne ist er Teil einer Verbindung zwischen den Flüssen Rhein und Oder. Im Westen wird die Verbindung zum Rhein über Dortmund-Ems-Kanal und Rhein-Herne-Kanal oder Wesel-Datteln-Kanal hergestellt. Im Osten verbinden Elbe-Havel-Kanal, Untere Havel-Wasserstraße und Havel-Oder-Wasserstraße den Mittellandkanal mit der Oder. In europäischer Dimension ermöglicht er eine Verbindung zwischen den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz auf der einen mit Polen und Tschechien auf der anderen Seite. Der Kanal ist auch unter den Namen Ems-Weser-Kanal oder Weser-Ems-Kanal, Weser-Elbe-Kanal, Rhein-Elbe-Kanal oder auch Ems-Weser-Elbe-Kanal bekannt. Hierbei handelt es sich um alte oder regionale Bezeichnungen, die nur noch selten verwendet werden. Nasses Dreieck am Abzweig des Mittellandkanals vom Dortmund-Ems-Kanal Schiffermast de Schiffervereins "Hol-fast" Minden Übergang des Mittellandkanals (im Vordergrund Unterwasser Hohenwarthe) in den Elbe-Havel-Kanal (im Hintergrund), links der Abzweig zur Schleuse NiegrippDer Mittellandkanal zweigt am Nassen Dreieck bei Bergeshövede vom Dortmund-Ems-Kanal ab, verläuft durch die Gravenhorster Schlucht und führt nördlich des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges nach Osten. An seinem nördlichsten Punkt in Bramsche sollte nach Plänen aus den 1920er Jahren der Hansakanal in Richtung Bremen und Hamburg abzweigen. Entsprechende Pläne wurden jedoch in den 1950er Jahren aufgegeben. In Minden überquert der Mittellandkanal in einer alten und einer neuen Trogbrücke die Weser. Die Trogbrücken sind Teil des Wasserstraßenkreuzes Minden, dieses bietet über den Verbindungskanal Nord oder den Verbindungskanal Süd Anschluss an die Weser. Südlich des Schaumburger Waldes und des Steinhuder Meeres geht es weiter bis S
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF