Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Verkaufsphänomen Thermomix. Eine medienpsychologische Analyse anhand der 6 Prinzipien der Überzeugung nach Robert Cialdini

Verkaufsphänomen Thermomix. Eine medienpsychologische Analyse anhand der 6 Prinzipien der Überzeugung nach Robert Cialdini

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 3, IST-Hochschule für Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schafft es eine Küchenmaschine wie der "Thermomix", welche online nicht zu kaufen ist, teilweise lange Lieferzeiten hat, im klassischen Marketing nicht beworben wird und dabei einen Preis von 1.390EUR ansetzt, derart erfolgreich zu sein?In dieser Arbeit gilt es, dies aus marketingpsychologischer Sicht zu hinterfragen. Die vorliegende Arbeit gibt Einblicke und Erkenntnisse über die Funktionsweise des Marketingphänomens Thermomix. Es gilt zu hinterfragen welche Faktoren die (potenzielle) Thermomix-Kundschaft in welcher Weise beeinflussen. Zu diesem Zweck ist eine geeignete wissenschaftliche Theorie zu identifizieren. Im Kern soll diese Arbeit Aufschluss darüber geben, wie Konsumenten zum Kauf einer Küchenmaschine überzeugt werden. Wir befinden uns thematisch also in der Überzeugungspsychologie.Da in dieser Arbeit besonders die marketingrelevanten Faktoren im Zusammenhang mit dem Gerät und der Marke Thermomix im Fokus stehen sollen, sind hier die überzeugungspsychologischen Erkenntnisse nach Robert Cialdini genauer zu betrachten. Seine 6 Prinzipien der Überzeugung wurden bereits zahlreich auf Marketingdisziplinen projiziert. Branka Ternegg nimmt in ihrem Buch unter dem Titel "Überzeugung und Sozialpsychologie" Bezug auf die Erkenntnisse Cialdinis. Die Überzeugungspsychologie, welche durch die Forschung der Autorin Branka Ternegg geprägt wurde, setzt sich aus mehreren psychologischen Schwerpunkten aus der Verhaltens-, Motivations-, Persönlichkeits-, Sozial- und Tiefenpsychologie zusammen. Ternegg betont bei der Definition von Überzeugung den beiderseitigen Austausch auf Augenhöhe, partnerschaftliche Einstellung und das Bewusstsein der Bedürfnisse der Gegenseite. Dabei ist die Entscheidungsmacht gleichmäßig verteilt, so dass die Entscheidung aus der inneren Überzeugung heraus getroffen wird. Damit grenzt sich die Überzeugung von der Überredung ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben