Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Vergleich der Erzählerfiguren im "Parzival" und "Willehalm"

Vergleich der Erzählerfiguren im "Parzival" und "Willehalm"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie Wolfram von Eschenbach die Erzählinstanz in seinen beiden Werken "Parzival" und "Willehalm" gestaltet und ob diese simultan zueinander sind oder differieren.Zunächst wird der theoretische Hintergrund, das heißt die verschiedenen Merkmale, die eine Erzählerfigur aufweisen und wie sie auftreten kann, dargestellt. Im Anschluss daran wird die Erzählerfigur des "Parzivals" beschrieben. Dazu werden beispielhaft Textstellen sowie Charakteristika des Erzählers angeführt. Gleiches geschieht danach mit dem Erzähler des "Willehalms". Im vierten Kapitel dieser Arbeit findet der Vergleich der beiden Erzählinstanzen statt. Darin eingeschlossen ist die Analyse der Erzählerfiguren anhand der erläuterten Theorie. Im nächsten Abschnitt sollen die herausgestellten Merkmale der Erzählinstanzen in die zeitgenössische Literatur eingeordnet werden. Dabei geht es darum, aufzuzeigen, ob die von Wolfram verwendeten Charakteristika für die damalige Literatur typisch waren oder ob Abweichungen zu erkennen sind. Anschließend soll interpretiert werden, welche Wirkung der Autor Wolfram vonEschenbach erzielen wollte. Sowohl die Analyse als auch die Einordnung und die Interpretation findet unter Hinzuziehung von Literatur statt, um verschiedene Perspektiven mit einbeziehen zu können. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF