Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Vergleich der Bürgerhaushalte in Köln und Bonn - Erfolge und Veränderungen

Vergleich der Bürgerhaushalte in Köln und Bonn - Erfolge und Veränderungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 7, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet: Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung), Veranstaltung: Modul V1: Verwaltung und Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden Hausarbeit lautet "Vergleich der Bürgerhaushalte in Köln und Bonn - Erfolge und Veränderungen". Die Thematik ist die partizipative Demokratie in Form von Bürgerhaushalten in der kommunalen Haushaltspolitik. "Nachdem 2001 das erste Weltsozialforum in Porto Alegre stattfand, stieg auch die Anzahl der Bürgerhaushalte in Europa. 2005 konnten über 50 gezählt werden und 2009 konnten bereits bei weiterhin steigender Tendenz von über 200 ausgegangen werden." (Franzke / Kleger 2010: 13). Nachfolgend wird zunächst auf den Aufbau der Untersuchung sowie auf relevante Begrifflichkeiten und Theorien eingegangen. Im Hauptteil werden die Fälle unter Bezugnahme des Forschungsinteresses behandelt, das Fazit schließt die Hausarbeit ab. Die forschungsleitenden Fragen lauteten: "Welche Unterschiede gibt es in der Entwicklung des Bürgerhaushaltes in den Städten Köln und Bonn? Sind Erfolge oder Veränderung in der kommunalen Haushaltspolitik zu erkennen?" Zur Beantwortung der Fragen soll sich in der vorliegenden Hausarbeit mittels des Bereichs der Vergleichenden Politikwissenschaft einer Antwort angenähert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF