Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Geschlechterrollenorientierung und elterliche Schuldgefühle

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Geschlechterrollenorientierung und elterliche Schuldgefühle

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie untersucht den Effekt von täglich erlebten Konflikten in Familie und Beruf auf tägliche Schuldgefühle in den jeweiligen Domänen, sowie den Moderationseffekt von Geschlechterrollenorientierung (GRO) und wahrgenommener sozialer Unterstützung aus dem familiären Umfeld (SozU). 47 berufstätige Eltern beantworteten einen Online-Fragebogen, beginnend mit einer einmaligen Basisbefragung und zusätzlich einer täglichen Befragung über einen Zeitraum von fünf Tagen.Die Begriffe Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie auch Work-Life Balance sind immer wieder in den Medien zu finden. Eine Google-Suche am 07.02.2018 zu Work-Life Balance ergab 98 600 000 Ergebnisse unterschiedlichster Art. Zu Vereinbarkeit Familie und Beruf waren es noch 1 140 000 Treffer. Es ist ein aktuell gesellschaftlich bedeutsames Thema, das auch durch den demographischen Wandel und die Digitalisierung stetig an Beachtung gewinnt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF