Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Verdeckte Gewinnausschüttung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg (Fakultät Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die verdeckte Gewinnausschüttung (inkl. Praxisfälle). Kapitel 1 und Kapitel 2 widmen sich der Definition sowie den Tatbestandsmerkmalen der vGA. Hierbei soll ein fachgerechter Überblick über die vGA verschafft werden. Die Folgen einer vGA werden entsprechend im Kapitel 3 untersucht. Die Rechtsfolgen sollen differenziert betrachtet werden: zum Einen auf Ebene der Körperschaft, zum Anderen auf Ebene des Gesellschafters. Wie die Rechtsprechung in der Praxis mit der vGA umgeht soll Bestandteil von Kapitel 4 sein. Die Darstellung kann hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sondern beschränkt sich auf die wichtigsten Konstellationen für die Praxis. Die gewählten Beispiele sind fast ausschließlich aus dem Bereich der Kapitalgesellschaft, konkret der GmbH. Dies soll der Vereinfachung dienen. Außerdem können die Sachverhalte analog auf andere Körperschaftssubjekte übertragen werden. Die vGA tritt rein quantitativ überwiegend bei der GmbH auf, was alleine schon in der Verbreitung dieser Rechtsform im deutschen Rechtsraum begründet liegt. Daher erscheint es gerechtfertigt die Beispiele auf die GmbH abzustellen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF