Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Veränderungen der Gewerkschaftsarbeit während der Corona-Pandemie am Beispiel der IG Metall

Veränderungen der Gewerkschaftsarbeit während der Corona-Pandemie am Beispiel der IG Metall

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Veränderungen der Gewerkschaftsarbeit während der SARS-CoV-2-Pandemie am Beispiel der IG Metall. Angesichts behördlicher Einschränkungen in Form von Kontaktbeschränkungen, Versammlungsverboten sowie Abstandsregelungen wird die Arbeit von Gewerkschaften erschwert. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Untersuchung der Veränderungen der Tarifvertragsarbeit während der Pandemie und den daraus resultierenden Folgen. Überdies sollen Begleiterscheinungen aufgedeckt werden. Für ein ausgewogenes Gesamtbild werden zunächst das Tarifvertragsrecht, der Tarifvertrag sowie die Tarifparteien skizziert. Ferner wird auf die IG Metall und deren Entwicklung eingegangen. Im Anschluss erfolgt die allgemeine Darstellung der Veränderungen der Gewerkschaftsarbeit aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie. Den Abschluss bildet die Vorstellung der Forschungsansätze empirischer Sozialforschung. Im Rahmen von Experteninterviews werden Vertreter der IG Metall zu den Veränderungen der Gewerkschaftsarbeit während der SARS-CoV-2-Pandemie befragt. Zudem wird erhoben, welche Änderungen in der Zusammenarbeit auch nach Ende der Pandemie beibehalten und welche wieder abgeschafft werden. Die Auswertung der Experteninterviews erfolgt anhand der qualitativen Inhaltsanalyse. Schlüsselwörter: Tarifvertrag, SARS-CoV-2-Virus, Gewerkschaft, Veränderungen während der Pandemie, Kommunikation.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben