Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Vaterrolle in modernen Gesellschaften. Ein Studienvergleich des Rollenverständnisses deutscher und chinesischer Väter

Vaterrolle in modernen Gesellschaften. Ein Studienvergleich des Rollenverständnisses deutscher und chinesischer Väter

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte die prägnantesten Unterschiede chinesischer und deutscher Vaterrollenkonzepte unter Zuhilfenahme ausgewählter Studien aufzeigen. Die Vergleichsanalyse wird sich auf die im Folgenden erläuterten Aspekte beschränken, wobei die markantesten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rollenkonzepte sowie damit zusammenhängende Gründe aufgezeigt werden sollen. So wird die Analyse einen Vergleich des sozialisierenden Aspekts der Vaterrolle, das heißt des allgemein bevorzugten Erziehungsstils der Väter und damit einhergehender Ursachen und Wertevermittlung, des quantitativen und qualitativen Aspekts der Vaterrolle, das heißt das zeitliche Ausmaß der Beteiligung des Vaters an der Kinderbetreuung, damit verbundene Hintergründe und präferierte Betreuungs- und Erziehungsmaßnahmen, sowie des qualitativen, emotionalen Aspekts der jeweiligen Vaterkonzepte, also welche Emotionen Väter mit ihrer Vaterrolle verbinden, sowie die qualitative Wahrnehmung der Beziehung, welche deutsche beziehungsweise chinesische Väter mit ihren Kindern pflegen, darstellen. Abschließend werden die herausgearbeiteten Vergleichsergebnisse auf ihre Aussagekraft hin diskutiert und die prägnantesten Gemeinsamkeiten beziehungsweise Unterschiede des deutschen und chinesischen Vaterrollenkonzepts zusammengefasst. Als deutsche Väter werden im Folgenden Väter mit Wohnhaft in Deutschland verstanden. Mit chinesischen Vätern sind der Ethnie der Han zugehörige Väter gemeint, da dieser Ethnie entstammende Chinesen den Großteil der Bevölkerung der Volksrepublik China ausmachen und eine gemeinsame Kulturtradition pflegen. Berücksichtigt werden für diese Arbeit sowohl der Han-Ethnie angehörige Väter mit Wohnhaft auf dem Festland, in Hong Kong und Taiwan in urbanem Raum.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben