Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Variable Vergütungssysteme. Vergütungskomponenten, Chancen und Risiken

Variable Vergütungssysteme. Vergütungskomponenten, Chancen und Risiken

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, das variable Vergütungssystem zu beschreiben und in Bezug auf ihre Chancen und Risiken zu beleuchten. Es werden vorwiegend Themen aus dem Finanzsektor behandelt, da hier die variable Vergütung nach Literaturrecherchen besonders verbreitet ist. Im ersten Kapitel werden die Grundprobleme der variablen Vergütung am Beispiel von Investmentbanken skizziert. Im zweiten Kapitel werden die einzelnen Vergütungskomponenten und deren Zusammensetzung im vertikalen Verlauf der Hierarchieebene beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken, die sich aus der variablen Vergütung ergeben. Im vierten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben