Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ursachen und Ablauf der Subprime-Krise

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Bankwirtschaft, Finanzmanagement, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 2007 sahen Konjunkturexperten der Bundesregierung sowie zahlreiche Wirtschaftsforschungsinstitute und Banken für die deutsche Wirtschaft einen lang anhaltenden Aufschwung in den kommenden Jahren voraus. Heute, im Januar 2009, redet niemand mehr von Aufschwung oder Boom. Der Weltwirtschaft droht eine tiefe und langwierige Rezession. Jede Krise hat ihre Bilder, die dem Betrachter in Erinnerungen bleiben. Die heutige weltweite Krise begann mit der anfangs regional begrenzten Subprime-Krise. Doch wie konnten Zahlungsausfälle US-amerikanischer Schuldner und infolge dessen Pleiten US-amerikanischer Hypothekeninstitute eine solche Krise hervorrufen, die wie ein Flächenbrand über die Welt zog und sogar das Überleben deutscher Landesbanken gefährdete? Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt daher auf der Darlegung der Ursachen der Subprime-Krise. Der Ablauf ist aufgrund der begrenzten Seitenzahl nur in einem kurzen aber prägnanten Abriss möglich.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF